Zum Hundersten von Mikis Theodorakis (Μίκης Θεοδωράκης) geboren am 29. Juli 1925 auf Chios, verstorben am 2. September 2021 in Athen) Mikis Theodorakis war einer der bekanntesten griechischen Komponisten und seine Filmmusiken zu Alexis Sorbas( Sirtaki!) sowie die Vertonung des Canto General nach Versen von Pablo Neruda machten ihn weltweit bekannt.
Zu seinem mehr als 1000 Werke umfassenden Schaffen zählen symphonische Kompositionen und eine Vielzahl von Liedern. Er war Widerstandskämpfer gegen den Faschismus und kämpfte später gegen die Militärdiktatur und ging in den Widerstand. Es erfolgten Festnahme und erneut schwere Folterungen. Auf internationalen Druck durfte er ausreisen und lebte bis 1974 im Pariser Exil. In den frühen 1960er und in den 1980er Jahren sowie 1990 wurde Theodorakis in das griechische Parlament gewählt. Als Minister ohne Geschäftsbereich unter Premierminister Konstantinos Mitsotakis berufen, setzte er sich gegen Drogen und Terrorismus, für Kultur und Erziehung sowie für verbesserte Beziehungen zwischen Griechenland und der Türkei ein.
Theodorakis äußerste sich auch sehr deutlich zur aktuellen Politik, vor allem, wenn in seinen Augen der Friede in Gefahr war, wie seine Aussagen über den Kosovo-Krieg, zugunsten von Palästina oder gegen den Krieg im Irak.