Aufgeschlossen und entschlossen, hilfbereit und bescheiden, so war unsere
Margot Friedemann.
Im Jahre 1936 geboren, hat…
Mit Egmont Elschner haben wir einen Freund, einen Zuhörer, einen Engagierten, einen Aufopferungsvollen, einen uns sehr wichtigen Menschen verloren,…
Liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, werte Bürger unserer Heimatstadt,
sehr geehrte Frau Bürgermeisterin für Kultur Dagmar Ruscheinsky,
sehr…
An diesem Wochenende findet in Barcelona, im Haus des Gewerkschaftsverbandes CCOO, der XIX reguläre Kongress der FIR statt. Eine der Botschaften, die…
Als Gedenkverein, der von deportierten republikanischen Überlebenden der NS-Konzentrationslager gegründet wurde, mit dem Ziel, die Welt auf das Grauen…
Unter dem harmlosen Titel „Münchener Abkommen“ wurde am 29. September 1938 in einer Konferenz zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich,…
(Es gibt noch viel zu erforschen)
Das Warschauer Ghetto war das größte im von den Nazis besetzten Polen. Im November 1940 wurden auf lediglich etwas mehr als drei Quadratkilometern…
(Fakten sprechen für sich und regen zum Nachdenken an)
Zum Jahrestag der Ermordung von sieben Antifaschisten im Jahre 1945 fand am 27. März eine kleine Gedenkfeier am Hutholz in Neukirchen/Chemnitz statt.
…